Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen (NiKiS)

Finden Sie Ihren Weg zur Nachbarsprache von Anfang an für Ihre Kita!

Der sächsische Grenzraum zu den europäischen Nachbarländern Polen und Tschechien bietet eine besondere Bildungschance: Kinder erleben von Klein auf die Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch im Alltag. Und sie können sich Sprache, Kultur und Lebensweise ihrer NachbarInnen in der authentischen Begegnung und in der Interaktion mit MuttersprachlerInnen spielerisch erschließen – beste Voraussetzungen also für mehrsprachiges Aufwachsen und Weltoffenheit von Klein auf.

Mit NiKiS wollen wir Kita-Leitungen und Kita-Träger ebenso wie pädagogische Kita-Fachkräfte ermutigen, diese Potenziale vor Ort zu heben, und ihnen Impulse und fachliche Begleitung auf ihrem jeweiligen Weg zur Nachbarsprache von Anfang an bieten. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung!

Ihr Team der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)

Das bieten wir Ihnen mit NiKiS:

Wegweiser zur Orientierung

In diesem Dokument erhalten Sie kurz gefasste Antworten auf Grundfragen, die sich einer Kita auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an stellen.

Weiterführende Informationen und Materialien

Hier auf NiKiS online haben wir den Wissens- und Erfahrungsschatz aus der Kita-Praxis für Sie gebündelt, systematisiert und unter Berücksichtigung Ihrer unterschiedlichen Bedingungen vor Ort praktikabel aufbereitet.

Individuelle Begleitung

Sie benötigen individuelle Beratung und Unterstützung? Wir, die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa), sind gern für Sie da!

Finden Sie Ihren Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Ihrer Kita!

  Partnerschaft

  Personal

  Kinder

  Konzept

Frühe nachbarsprachige Bildung in sächsischen Kitas

Warum "Nachbarsprache von Anfang an"?

Es gibt zahlreiche gute Gründe, warum das frühzeitige Heranführen der Kinder (nicht nur) in den sächsischen Grenzregionen an Sprache und Kultur unserer Nachbarländer wichtig ist. Welche das u. a. sind, können Sie hier nachlesen.

Was verstehen wir unter „früher nachbarsprachiger Bildung"?

Der Begriff „frühe nachbarsprachige Bildung“ umfasst alle Bildungsaspekte im Elementarbereich, die darauf ausgerichtet sind, dass sich Kinder ihr Lebensumfeld in der Grenzregion mit seinen sprachlichen und (inter-)kulturellen Besonderheiten des Grenzraumes erschließen und sich die erforderlichen Kompetenzen aneignen können, um im partnerschaftlichen Miteinander mit Menschen aus dem Nachbarland erfolgreich im Alltag der Grenzregion interagieren und kommunizieren zu können. Erfahren Sie mehr im Orientierungsrahmen.

Wie erfolgt die Umsetzung im Kita-Alltag?

Je nach den konkreten Bedingungen vor Ort gibt es vielfältige Modelle und Methoden, die in der pädagogischen Praxis in einer Kita umgesetzt werden – von grenzüberschreitenden Kita-Partnerschaften über spielerische Angebote und Projekte bis hin zum alltagsintegrierten Nachbarsprachbad.

Erfahren Sie mehr dazu auf den Themenseiten von NiKiS online. Hier finden Sie auch vielfältige Tipps für die praktische Umsetzung und einen Fundus an Ideen, Praxisbeispielen und Materialien zur Nachnutzung.

Welche gesetzlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen sind zu beachten?

Das Sächsische Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG) bildet den gesetzlichen Rahmen für die Umsetzung früher nachbarsprachiger Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen.

Es ist die Grundlage für

Um konkrete methodische Konzepte umzusetzen oder auch grenzüberschreitende Begegnungen mit Partnereinrichtungen aus dem Nachbarland zu organisieren, sind oft im Detail weitere Rahmenbedingungen zu beachten. Vertiefende Informationen dazu sind in den Themenseiten von NiKiS online zusammengestellt.

Welche Gelingensbedingungen braucht es?

Ein mehrsprachigkeitsoffenes Klima in der Kita und eine wertschätzende, kultursensible, vorurteilsbewusste Haltung im Kita-Team sowie entsprechendes Wissen und methodisches Know how der pädagogischen Fachkräfte rund um eine gelingende alltagsintegrierte Sprachförderung und nachbarsprachige Bildungsarbeit sind wichtige Voraussetzungen, um sich in Ihrer Kita erfolgreich auf den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an zu begeben.

Aber es braucht auch die Unterstützung der Eltern, des Kita-Trägers sowie von externen PartnerInnen. Lesen Sie mehr dazu im Dokument.

Wie ist der derzeitige Stand in sächsischen Kitas?

Der Datenreport aus den sächsischen Grenzregionen (Stand: 2022) zeigt: Nachbarsprachige Bildungsarbeit ist bereits heute gelebter Alltag in vielen Kitas im sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzgebiet. Die in diesem Bereich aktiven Kitas präsentieren sich Ihnen in Form von Steckbriefen auf der Kita-Landkarte.

Holen auch Sie sich Impulse und Anregungen bezüglich der Umsetzung nachbarsprachiger Bildungsarbeit mittels geeigneter Modelle und Methoden und lassen Sie sich von Beispielen guter Praxis inspirieren.

Wie können die Eltern mitgenommen werden?

Für Eltern haben wir – korrespondierend zu NiKiS – einen Online-Elternratgeber „Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen“ entwickelt.

Hier finden Eltern, die ihre Kinder in einer sächsischen Kita betreuen lassen, umfassende Informationen zum Warum und Wie früher nachbarsprachiger Bildung in Kitas sowie Antworten auf ihre Fragen rund um mehrsprachiges Aufwachsen ihrer Kinder in der Grenzregion.

Der Online-Elternratgeber steht auch in polnischer und tschechischer Sprache zur Verfügung, damit sich auch Ihre polnischen bzw. tschechischen Eltern und Familien informieren können.

Für Ihre Elternarbeit in der Kita haben wir dazu auch einen Informationsflyer in deutscher, polnischer bzw. tschechischer Sprache und ein Aushang bereitgestellt.

Weitere Impulse und Materialien für die Elternarbeit finden Sie darüber hinaus auf unseren Themenseiten.

Fachliche Grundlagen

Begrifflichkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit

Es gibt nicht DIE Mehrsprachigkeit. In unserer globalisierten Welt hat Mehrsprachigkeit vielfältige Ausprägungen und Facetten. Jeder Mensch hat dafür seinen eigenen Kontext, der durch den Familienhintergrund, regionale Gegebenheiten, individuelle Lernbedingungen u. v. a. m. geprägt wird.

In unserem Glossar haben wir  grundlegende Fachbegriffe zusammengestellt, die dies deutlich machen.

Um in der Kita alltagsintegriert die sprachliche Bildung und mehrsprachiges Aufwachsen aller Kinder zu unterstützen, gilt es diesen individuellen Kontext jedes einzelnen Kindes ebenso wie die lokalen Bedingungen im Lebensumfeld vor Ort in der pädagogischen Arbeit stets im Blick zu haben. Der Wegweiser NiKiS trägt einem solchen Ansatz Rechnung.

Fachliteratur

Als vertiefende Literatur zu den auf NiKiS veröffentlichten Inhalten werden u. a. folgende Publikationen empfohlen:

Auf den Themenseiten von NiKiS sind jeweils weitere Literaturempfehlungen verlinkt.

Eine darüber hinausgehende Sammlung an Fachliteratur im Kontext des Themas „frühe nachbarsprachige Bildung, aber auch pädagogische Handreichungen und Materialsammlungen, mehrsprachige Kinderbücher sowie Spiel- und Lernmaterialien bzgl. Polnisch bzw. Tschechisch für die Kita-Praxis finden Sie in der Materialbibliothek auf der Nachbarsprachplattform.

Ein breites Informationsangebot zum Thema der Sprachförderung allgemein bietet der Sächsische Kita-Bildungsserver.