čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
Informieren, nachfragen, austauschen
Unser Online-Angebot „čaj & kawa mit der LaNa“ wird im Jahr 2025 aufgefrischt – neben festen Terminen mit konkreten Themen für die Kita-Praxis gibt es für alle Akteure die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine rund um nachbarsprachige Bildung im Kontext des Lebenslangen Lernens mit dem LaNa-Team zu vereinbaren.
Impulse für die Kita-Praxis – feste Termine
Kita-Akteure, Sprachbegleitende und weitere Interessierte aus Sachsen, Polen und Tschechien sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns zu aktuellen Themen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Themen
- 08.04.: Umsetzung des Nachbarsprachbades in unterschiedlichen Kita-Konzepten
- 06.05.: Einsatzmöglichkeiten deutsch-polnischer Kinderbücher und Kamishibai im Kita-Alltag
- 16.09.: Vorstellung mehrsprachiger Materialien der Serie „Biedronka, Maus und Žába“ für die Kita-Praxis
- 28.10.: Nachbarsprachbad & Sport? Praxiseinblicke in die Verbindung von Sprache mit Bewegungsangeboten im Kita-Alltag
Die Veranstaltungen finden online statt und werden simultan Polnisch und Tschechisch verdolmetscht. Die Zugangslinks werden in Kürze unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine bei den einzelnen Veranstaltungen veröffentlicht.
Offenes, individuelles Beratungsangebot nach Ihrem Bedarf
Sie haben Fragen, Gesprächsbedarfe oder benötigen fachliche Unterstützung bei Ihrer Arbeit rund um die nachbarsprachige Bildung im Kontext des Lebenslangen Lernens?
Dann vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin, online oder telefonisch. Gern kommen wir mit Ihnen (nicht nur bei čaj & kawa) ins Gespräch.
wer?
Das online-Angebot „čaj & kawa mit der LaNa“ richtet sich an alle Akteure (nicht nur) in den sächsischen Grenzregionen, die sich für das Thema nachbarsprachige Bildung von Klein auf und im Sinne des Lebenslangen Lernens interessieren.
Sie arbeiten z. B. im Kita-Alltag mit der Nachbarsprache und suchen neue Ideen und Impulse dafür? Oder sind Sie eine Schule, die mehr aus Ihrer Partnerschaft zu einer Schule in Polen bzw. in Tschechien machen möchte? Oder sind Sie vielleicht ein Anbieter außerschulischer / non-formaler Bildungsangebote und wünschen sich Anregungen, wie Sie sich auf den Weg machen, ihre Zielgruppe an Sprache und Kultur unserer Nachbarländer Polen bzw. Tschechien heranzuführen?
Diese und andere Anliegen sind herzlich willkommen bei „čaj & kawa mit der LaNa“!