Bilinguale Kita
Kriterien
In einer 2014 durchgeführten deutschlandweiten Erhebung zu bilingualen Kitas wurden folgende Kriterien für eine bilinguale Kita definiert:
- Die pädagogische Fachkraft ist Muttersprachler/in oder besitzt muttersprachliche Kompetenz.
- Es wird nach dem Prinzip "eine Person, eine Sprache" gearbeitet.
- Die neue Sprache wird in den Alltag eingebunden, d.h. die neue Sprache ist in der Kita Umgangssprache (Immersion).
- Der Sprachkontakt findet mindestens während der halben Öffnungszeit statt. Die neue Sprache ist Alltags- und Umgangssprache.
Die vollständige Untersuchung können Sie sich als PDF herunterladen.
Erfahrungen aus der Praxis
In Sachsen gibt es bisher nur wenige deutsch-polnische bzw. deutsch-tschechische bilinguale Kitas.
Eine davon ist die Kita „Wichtelhäus’l“ Deutschneudorf. Mehr Informationen finden Sie hier. |
|
Ein gutes Beispiel für die Umsetzung bilingualer Konzepte in sächsischen Kitas bietet das seit 1998 erfolgreich erprobte, wissenschaftlich begleitete und evaluierte sorbische WITAJ-Projekt. In den WITAJ-Kindergärten wird die Immersionsmethode für Kinder, in deren Familien kein Sorbisch gesprochen wird, umgesetzt. |
Umfangreiche Informationen und Materialien zum Aufbau bilingualer Kitas bietet der Verein FMKS - Frühe Mehrsprachigkeit in Kitas und Schulen e. V. , u. a.: