Termine, Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie Termine und Veranstaltungshinweise rund um nachbarsprachige Bildung.
- Unten können Sie nach aktuellen Fachveranstaltungen, Fortbildungen, Aktionstagen und Co. recherchieren.
- Sie suchen nach Nachbarsprachkursen? Dann informieren Sie sich gern hier.
- Sie wollen grenzüberschreitende Aktivitäten organisieren und die Traditionen unserer Nachbarländer erleben? Für Ihre Planung haben wir dazu eine Übersicht von besonderen Festen und Feiertagen sowie den Schulferienterminen in der Dreiländerregion Sachsen - Polen - Tschechien zusammengestellt.
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen
01.01.2025 bis 31.12.2025 - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
„čaj & kawa“ wird aufgefrischt: Neben festen Terminen und konkreten Themen für die Kita-Praxis gibt es jetzt das Angebot, individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.
-
Workshop / Beratung: Auftakttreffen im Rahmen des Projektes „ZusammenWachsen in Europa - (S)rosteme v Evropě“
07.02.2025, 11:00 - 15:00 Uhr - Deutsch-Polnischer Freiwilligendienst | Polsko-Niemiecki Wolontariat
Ziel der Veranstaltung ist die Verknüpfung von Freiwilligendiensten mit einer Berufsperspektive im Nachbarland, um zukünftige Fachkräfte gezielt zu fördern.
-
Fortbildung: Polnisch-Weiterbildung für Kita-Personal
07.03.2025, 08:30 - 16:00 Uhr - Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, KoKoPol
Die Fortbildung soll bestehende Unsicherheiten gegenüber polnischen Kindern und Elternhäusern abbauen. Im Seminar erlernen Erzieherinnen und Erzieher Einstiegskompetenzen in der polnischen...
-
Ereignis / Höhepunkt: Trinationales Theaterfestival J-O-Ś
13.03.2025 bis 16.03.2025 - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Ein grenz- und spartenübergreifendes Festival, welches den aktuellen Stand der Schauspielkunst in der Mitte Europas repräsentiert.
-
Ereignis / Höhepunkt: Peter und der Wolf/ Piotruś i Wilk
13.03.2025, 10:30 - 11:15 Uhr - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Innerhalb des Trinationalen Theaterfestivals J-O-Ś findet das Musikmärchen von Sergei Prokofjew als Puppen- und Schwarzlichttheater für Kinder ab 3 Jahren statt.
-
Fortbildung: Deutsch-polnischer interkultureller Workshop für ErzieherInnen / Polsko-niemiecki warsztat interkulturowy dla nauczycielek i nauczycieli wychowania przedszkolnego
20.03.2025, 13:00 - 16:00 Uhr - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)
Inhalte Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die im Projekt „Sprachbrücke ER SNB“ mitwirken, an alle interessierten Erzieherinnen und Erzieher im brandenburgisch-polnischen...
-
Ereignis / Höhepunkt: Leipziger Buchmesse: Fokus Bildung
27.03.2025 bis 30.03.2025 - Leipziger Messe GmbH
Angebote von Verlagen, Institutionen, Unternehmen und Initiativen rund um Bildung, Schule und Kita bilden den zweitgrößten Ausstellungsbereich auf der Leipziger Buchmesse.
-
Fachveranstaltung: Didacta Symposium zur frühkindlichen Bildung
28.03.2025, 10:30 - 13:30 Uhr - Leipziger Messe GmbH
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet das Symposium unter dem Thema "Miteinander Übergänge gestalten - Kita und Schule Hand in Hand" statt.
-
Fachveranstaltung: 14. Leipziger Frühjahrssymposiums Sprache & Kommunikation
04.04.2025 - Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kitas in Sachsen
Das 14. Leipziger Frühjahrssymposiums hat in diesem Jahr das Thema „Lauter laute Laute – klangvoll sprachliche Bildung gestalten“
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
08.04.2025 - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (online)
Thema: Umsetzung des Nachbarsprachbades in unterschiedlichen Kita-Konzepten Kita-Akteure, Sprachbegleitende und weitere Interessierte aus Sachsen, Polen und Tschechien sind...
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
06.05.2025 - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (online)
Thema: Einsatzmöglichkeiten deutsch-polnischer Kinderbücher und Kamishibai im Kita-Alltag Kita-Akteure, Sprachbegleitende und weitere Interessierte aus Sachsen, Polen und...
-
Fachveranstaltung: 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
13.05.2025 bis 15.05.2025 - Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe
Der größte Jugendhilfegipfel Europas steht unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“
-
Fortbildung: zum/zur Sprachanimateur/in "Jassick trift Špráche" (Basisschulung)
16.05.2025 bis 18.05.2025 - Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem
Der Ausbildungsweg zum/zur Sprachanimateur/in besteht aus mehreren Schritten: Hauptbestandteile sind die Basis- und die dazugehörige Aufbauschulung
-
Fortbildung: zum/r Sprachanimateur/in "Jassick trift Špráche" (Basisschulung)
22.05.2025 bis 23.05.2025 - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem
Der Ausbildungsweg zum/zur Sprachanimateur/in besteht aus mehreren Schritten: Hauptbestandteile sind die Basis- und die dazugehörige Aufbauschulung
-
Erfahrungsaustausch: Seminar für deutsch-polnische Familien
29.05.2025 bis 01.06.2025 - Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, KoKoPol
Eine Veranstaltung für deutsch-polnische Familien, durchgeführt vom Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol). Veranstaltungsort ist Wuppertal.
-
Ereignis / Höhepunkt: Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen
15.09.2025 bis 05.10.2025 - Seien auch Sie dabei!
Ahoj - Cześć - Hallo - Witaj! Wir feiern die Sprachen und Kulturen unserer Nachbarn
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
16.09.2025 - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (online)
Thema: Vorstellung mehrsprachiger Materialien der Serie „Biedronka, Maus und Žába“ für die Kita-Praxis Kita-Akteure, Sprachbegleitende und weitere Interessierte aus...
-
Fortbildung: zur Sprachanimateur/in "Jassick trift Špráche" (Aufbauschulung)
25.09.2025 bis 27.09.2025 - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem
Der Ausbildungsweg zum/zur Sprachanimateur/in besteht aus mehreren Schritten: Hauptbestandteile sind die Basis- und die dazugehörige Aufbauschulung
-
Workshop / Beratung: Vernetzungstreffen der D-CZ SprachanimateurInnen
26.09.2025 bis 28.09.2025 - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem
Im Anschluss an die Aufbauschulung der deutsch-tschechischen Sprachanimation vom 25. bis 27.09.2025 können Teilnehmende am Vernetzungstreffen der Sprachanimateurinnen und -Animateure teilnehmen.
-
Erfahrungsaustausch: Seminar für deutsch-polnische Familien
20.10.2025 bis 24.10.2025 - Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, KoKoPol
Eine Veranstaltung für deutsch-polnische Familien, durchgeführt vom Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol). Veranstaltungsort ist Bad Bevensen (Niedersachsen).
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
28.10.2025 - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (online)
Thema: Nachbarsprachbad & Sport? Praxiseinblicke in die Verbindung von Sprache mit Bewegungsangeboten im Kita-Alltag Kita-Akteure, Sprachbegleitende und weitere Interessierte...
-
Fortbildung: Polnisch-Weiterbildung für Kita-Personal
20.11.2025, 08:30 - 16:00 Uhr - Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, KoKoPol
Die Fortbildung soll bestehende Unsicherheiten gegenüber polnischen Kindern und Elternhäusern abbauen. Im Seminar erlernen Erzieherinnen und Erzieher Einstiegskompetenzen in der polnischen Sprache.