Anfang der Webseite Direkt zum Inhalt springen
Mehr Informationen
Start Hauptinhalt der Webseite

Deutsch-Tschechischer Geschichtentag in Chemnitz/ Česko-německý den příběhů v Chemnitz

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages laden wir alle Interessierten von Klein bis Groß zu einem deutsch-tschechischen Tag in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz2025 ein.

Am 14.11.2025 dreht sich in der Universitätsbibliothek Chemnitz alles um das Vorlesen und Erzählen von Geschichten – und das mit dem besonderen Fokus auf das deutsch-tschechische Miteinander:


Česká verze 

 

10 – 14 Uhr:

Kita-Fachkräfte, Studierende und alle Interessierten, die in ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern über Geschichten und Märchen in andere Sprachen und Kulturen eintauchen wollen, sind zu einer deutsch-tschechischen Fortbildung zum mehrsprachigen Vorlesen und Erzählen eingeladen. Für diese Veranstaltung ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Mehr Informationen finden Sie hier.


15 – 18 Uhr:

Am Nachmittag sind insbesondere Kinder und Familien in die Universitätsbibliothek Chemnitz eingeladen. Es gibt deutsch-tschechische Vorleseinseln, Kreativ- und Mitmachangebote und als besonderen Höhepunkt um 16 Uhr ein Deutsch-Tschechisches Erzähltheater.

Tauchen Sie mit Ihren Kindern ein in die Nachbarsprachen! Der Eintritt ist frei.


19 – 21 Uhr:

Den Abschluss des Tages bildet eine öffentliche Buchlesung mit Jaroslav Rudiš im Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek Chemnitz. Er liest u. a. aus seinem Buch „Weihnachten in Prag“.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit interessanten Einblicken in die tschechische Kultur.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Der Eintritt ist frei.


Nutzen Sie auch die Gelegenheit für einen Besuch der Ausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion", welche die Veranstaltung umrahmt.


Eine Veranstaltung der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz2025 anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages unter der Schirmherrschaft der Generalkonsulin der Tschechischen Republik in Dresden, Ivona Valhová, Ph.D.

 

in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Chemnitz, der Stadt Chemnitz, dem sächsisch-tschechischen Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an! – Jazyk sousedů od začátku!", Europe direct Vogtland und der Dualen Hochschule Sachsen.