Gemeinsam im Netzwerk
Intension und Zielsetzung ist es, gemeinsam mit allen relevanten Akteuren – von den Kitas, den Einrichtungsträgern und Kommunen über die Euroregionen bis hin zur Wissenschaft, Landespolitik und -verwaltung - ein wissenschaftlich fundiertes und auf die Besonderheiten des sächsischen Grenzraumes abgestimmtes Konzept für die nachbarsprachige Bildung sowie entsprechende Instrumente zur Umsetzung in der Kita-Praxis zu entwickeln.
Unser Angebot für Sie:
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben sich ausführlicher mit unserer Netzwerkarbeit zu befassen, haben wir speziell für Sie Informationen zusammengestellt.
- Erfahren Sie mehr über die 2014 vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus gegründete Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa) und ihre Aufgaben.
- Nehmen Sie an unseren Projekten teil.
- Lernen Sie den Facharbeitskreis kennen und wie dieser den Prozess der nachbarsprachigen Bildungsarbeit mit fachlicher Expertise begleitet.
- Informieren Sie sich über Veröffentlichungen der Landesstelle und verfolgen Sie das aktuelle Geschehen.

Engagieren auch Sie sich gemeinsam mit uns für das Nachbarsprachenlernen!
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht!