Publikationen mit erprobten Methoden inspirieren und können frühe nachbarsprachige Bildung erleichtern. Im Rahmen des Projektes "Groß und Klein gemeinsam - Duzi i Mali razem" sind verschiedene deutsch-polnische Materialien entstanden. Inhaltlich erarbeitet wurden die Arbeitshilfen gemeinsam mit einer ExpertInnengruppe von polnischen und sächsischen Erzieherinnen und Erziehern, die ihre Kinder im Kita-Alltag an Sprache und Kultur des Nachbarlandes heranführen.
- Deutsch-polnischer Sprachschatz für die Kita-Praxis
Im 1. Projektjahr wurde ein deutsch-polnischer Sprachschatz für die Kita-Praxis entwickelt. Die zweisprachige Handreichung enthält Vokabeln und Redewendungen, die sich direkt auf die Erfahrungswelt der Kinder und den Tagesablauf im Kita-Alltag beziehen. Ergänzt wird jedes Thema durch Signalkarten, die die Kita-Fachkräfte zur visuellen Kommunikation mit den Kindern in Alltagssituationen nutzen, gleichzeitig aber auch als Malvorlagen in die pädagogische Arbeit mit den Kindern einbinden können. Komplettiert wird der Sprachschatz durch Audio-Dateien zum Nachhören der Redewendungen in Polnisch und Deutsch.
- Deutsch-ukrainischer Sprachschatz für die Kita-Praxis
Mit dem wachsenden Zustrom an Geflüchteten aus der Ukraine ergriff der polnische Lead-Partner DODN Anfang 2022 die Initiative und übertrug die Redewendungen des deutsch-polnischen Sprachschatzes ins Ukrainische. Durch den sächsischen Projektpartner Landkreis Görlitz wurden die Aussprachehilfe und die ukrainisch-sprachige Audio-Version ergänzt. Damit steht den Fachkräften ein Deutsch-Ukrainischer Sprachschatz für die Kita-Praxis für die tägliche pädagogische Arbeit mit ukrainisch-sprachigen Kindern zur Verfügung. In Anlehnung an den D/PL-Sprachschatz enthält diese Arbeitshilfe Wörter und Redewendungen auf Deutsch und Ukrainisch (mit Aussprachehilfe), die von thematischen Signalkarten ergänzt werden.
Zur Komplettierung gibt es die Audio-Dateien zum Nachhören der Redewendungen in Ukrainisch.
- Deutsch-polnische Ideensammlung für die Kita-Praxis
Die deutsch-polnische Ideensammlung für die Kita-Praxis orientiert sich an den Vokabeln und Redewendungen, die im deutsch-polnischen Sprachschatz für den Tagesablauf in der Kita zusammengestellt sind. Für jedes Thema aus dem Sprachschatz sind, farblich korrespondierend, übersichtlich aufbereitete Arbeitsblätter zu finden, die den pädagogischen Fachkräften „auf einen Blick“ methodisches Handwerkszeug für ihre Arbeit mit den Kindern an die Hand geben.
Im Anhang der Ideensammlung und zusätzlich auf einer CD, sind Kopiervorlagen und weiterführende Hinweise zusammengestellt. Zur Komplettierung gibt es die Audio-Dateien zum Nachhören der Redewendungen in Deutsch und Polnisch.
- Deutsch-polnisches landeskundliches Malbuch für Kinder
Das deutsch-polnische landeskundliches Malbuch für Kinder „Zu Besuch im Nachbarland” besteht aus 45 Ausmalbildern und kurzen informativen Texten in beiden Sprachen. Es zeigt interessante, kinderfreundliche Orte im polnisch-sächsischen Grenzgebiet und macht Lust das Nachbarland zu besuchen. Die Zeichnungen im Malbuch wurden von Freiwilligen – Schülern und Schülerinnen des Allgemeinbildenden Lyzeum Nr. 3 in Świdnica angefertigt.
- Deutsch-polnische Kita-Partnerschaftsprojekte - Beispiele guter Praxis
Auf den 12 Karten teilen PädagogInnen motivierende Beispiele aus ihrer Fachpraxis während der Corona-Pandemie. Sie beweisen damit, dass eine erfolgreiche Kita-Zusammenarbeit trotz eingeschränkter Bedingungen möglich ist! Lassen Sie sich von gelungenen Umsetzungsbeispielen für den grenzüberschreitenden deutsch-polnischen Kita-Austausch inspirieren!
Informieren Sie sich auch über die Publikationen, die im Vorgängerprojekt "Groß für Klein - Duzi dla małych" herausgegeben wurden.