Anfang der Webseite Direkt zum Inhalt springen
Mehr Informationen
Start Hauptinhalt der Webseite
Sprache / Język / Jazyk:

čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)

Thema: Vorstellung mehrsprachiger Materialien der Serie „Biedronka, Maus und Žába“ für die Kita-Praxis. Kita-Akteure, Sprachbegleitende und weitere Interessierte aus Sachsen, Polen und Tschechien sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Wie nehmen Sie teil? Die Veranstaltung findet online statt und wird simultan Polnisch und Tschechisch verdolmetscht.

Datum: 18.09.2025 von 13:00 - 14:00 Uhr
Format: Online-Veranstaltung
Angebotene Sprache/n: DeutschTschechischPolnisch

Veranstaltungsort & Kontakt

Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
Deutschland

Ansprechpartner/in: Dr. Regina Gellrich
Mehr Informationen: zur Webseite der Veranstaltung

Informationen zum Veranstalter

Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung

Die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa) arbeitet im Auftrag der Sächsischen  Staatskanzlei. Ziel ist die Stärkung nachbarsprachiger Bildung im Kontext der Europabildung.

Die LaNa versteht sich dabei als Schnittstelle zur sachsenweiten Vernetzung aller für die nachbarsprachige Bildung relevanten Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verwaltung. Ebenso sind wir Ansprechpartnerin für alle, die sich dafür engagieren (wollen), die nachbarsprachige Bildung und das interkulturelle Miteinander der Menschen im sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzraum – beginnend in der Kita und weiterführend in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – zu stärken. 

Mehr Informationen: zur Webseite des Veranstalters
18.09.2025 - čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)

Für die Inhalte und Aktualität des Steckbriefes zeichnet die/der Veranstaltende verantwortlich.

aktualisiert am: 16.04.2025